Mo, 16:00 Uhr
13.01.2025
Deutschlandwetter
Tauwetter erwartet
Kalte Luft bestimmt derzeit noch unser Wetter. In den kommenden Tagen wird es aber langsam milder und Deutschland "taut" langsam auf...
Bereits am Dienstag macht sich die erste Wetterumstellung im Norden bemerkbar. Ein Tiefausläufer mit milderer Luft im Gepäck zieht mit leichten Niederschlägen durch. Auf den gefrorenen Böden kann es dann schnell extrem glatt werden.
Anschließend wird es auch in den anderen Landesteilen milder und tagsüber liegen die Temperaturen wieder verbreitet über 0 Grad. Die Nächte werden ebenfalls nicht mehr so eisig. Nur im Süden bleiben sie bis Donnerstag noch kalt.
Trocken, aber weniger Sonne
Ansonsten verläuft die Woche meist trocken. Viel Sonnenschein wird es aber wohl nicht geben, da der Himmel oft grau bleibt. Die größten Chancen auf Sonne gibt es im Süden auf den Bergen.
Am kommenden Wochenende steigen aus heutiger Sicht die Chancen auf Sonnenschein. Ob das aber tatsächlich so kommt, bleibt abzuwarten. Zu dieser Jahreszeit gewinnt häufiger der Hochnebel und Nebel.
Fest steht allerdings, dass es verbreitet trocken bleibt. Tagsüber liegen die Höchstwerte voraussichtlich um 5 Grad und die Nächte werden wieder kälter.
Vereinzelt Hasel- und Erlenpollen
In einigen Regionen fliegen bereits die ersten Hasel- und Erlenpollen. Dies gilt vor allem für die direkte Umgebung schon blühender Haselsträucher und Erlenbäumen. Sonst ist um diese Jahreszeit so gut wie kein Blütenstaub in der Luft.
Autor: redBereits am Dienstag macht sich die erste Wetterumstellung im Norden bemerkbar. Ein Tiefausläufer mit milderer Luft im Gepäck zieht mit leichten Niederschlägen durch. Auf den gefrorenen Böden kann es dann schnell extrem glatt werden.
Anschließend wird es auch in den anderen Landesteilen milder und tagsüber liegen die Temperaturen wieder verbreitet über 0 Grad. Die Nächte werden ebenfalls nicht mehr so eisig. Nur im Süden bleiben sie bis Donnerstag noch kalt.
Trocken, aber weniger Sonne
Ansonsten verläuft die Woche meist trocken. Viel Sonnenschein wird es aber wohl nicht geben, da der Himmel oft grau bleibt. Die größten Chancen auf Sonne gibt es im Süden auf den Bergen.
Am kommenden Wochenende steigen aus heutiger Sicht die Chancen auf Sonnenschein. Ob das aber tatsächlich so kommt, bleibt abzuwarten. Zu dieser Jahreszeit gewinnt häufiger der Hochnebel und Nebel.
Fest steht allerdings, dass es verbreitet trocken bleibt. Tagsüber liegen die Höchstwerte voraussichtlich um 5 Grad und die Nächte werden wieder kälter.
Vereinzelt Hasel- und Erlenpollen
In einigen Regionen fliegen bereits die ersten Hasel- und Erlenpollen. Dies gilt vor allem für die direkte Umgebung schon blühender Haselsträucher und Erlenbäumen. Sonst ist um diese Jahreszeit so gut wie kein Blütenstaub in der Luft.