Fr, 12:50 Uhr
04.07.2025
Neues aus Kelbra
Weit gereist
Am 5. Mai fand der 26. Europatag der Schulstationen im Amateurfunk, statt. Ziel war es möglichst viele Kontakte mit Stationen aus Europa, besonders Schul- undAusbildungsstationen zu erreichen. Rein zufällig konnte ich ein Gespräch über den Amateurfunksatellit OSCAR 100, verfolgen...
Das ganze geschah mit dem Handy. Ich notierte Frequenz, Datum, Uhrzeit, Signalstärke und das Rufzeichen der Stationen. Über die Rufzeichenliste hatte ich dann die Adresse der Teilnehmer erfahren. DP0GVN, dieser Funkfreund war zur Zeit in der Antarktis auf der Forschungsstation Neumayer lll.
Es wird langsam Sommer, es sind nur noch -18 Grad. berichtete er. Nach ca drei Wochen erhielt ich in Form einer QSL-Karte die Bestätigung für meinen Hörbericht, worüber die Freude sehr groß ist.
U. Reinboth
Autor: nisDas ganze geschah mit dem Handy. Ich notierte Frequenz, Datum, Uhrzeit, Signalstärke und das Rufzeichen der Stationen. Über die Rufzeichenliste hatte ich dann die Adresse der Teilnehmer erfahren. DP0GVN, dieser Funkfreund war zur Zeit in der Antarktis auf der Forschungsstation Neumayer lll.
Es wird langsam Sommer, es sind nur noch -18 Grad. berichtete er. Nach ca drei Wochen erhielt ich in Form einer QSL-Karte die Bestätigung für meinen Hörbericht, worüber die Freude sehr groß ist.
U. Reinboth